Wie wir Finanzwissen vermitteln

Seit 2019 haben wir über 2.400 Menschen dabei begleitet, ihre Finanzkompetenz aufzubauen. Aber nicht durch langweilige Theorie oder komplizierte Fachbegriffe – sondern durch praktische Ansätze, die wirklich im Alltag funktionieren. Hier sind drei Dinge, die uns anders machen.

Finanzplanung im Workshop mit persönlicher Beratung

Erfolge, die sich messen lassen

Im März 2024 wurden wir von der Deutschen Finanzbildungsinitiative als „Beste digitale Lernangebote" ausgezeichnet. Das freut uns – aber ehrlich gesagt bedeutet uns etwas anderes viel mehr: 87% unserer Teilnehmer berichten sechs Monate später, dass sie ihre Finanzen besser im Griff haben.

Viele starten bei uns mit diffusen Sorgen. Nach unserem strukturierten Ansatz haben die meisten ein konkretes System, das zu ihrem Leben passt. Kein Wunder – wir arbeiten nicht mit abstrakten Beispielen, sondern mit echten Zahlen und echten Situationen.

TÜV-zertifiziert

Unsere Kursinhalte wurden 2024 vom TÜV Süd auf Qualität und Praxistauglichkeit geprüft

92% Zufriedenheit

Würden calperionv weiterempfehlen – basierend auf 1.850 Bewertungen aus 2024

Partner der Verbraucherzentrale

Seit 2023 arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale Hamburg zusammen

Durchschnittlich 4,7/5 Sterne

Auf unabhängigen Bewertungsplattformen wie Trustpilot und ProvenExpert

Drei Kernprinzipien unserer Methode

So arbeiten wir mit jedem Teilnehmer – egal ob Anfänger oder bereits finanzaffin

1

Persönliche Zahlen, keine Beispiele

Wir rechnen nicht mit „Mustermann verdient 3.000 Euro". Wir nehmen deine echten Einnahmen, deine echten Ausgaben und bauen darauf auf. Das macht den Unterschied zwischen theoretischem Wissen und echtem Verständnis.

2

Kleine Schritte statt große Sprünge

Niemand baut über Nacht ein komplettes Finanzsystem auf. Wir beginnen mit den Basics: Überblick schaffen, Prioritäten setzen, erste Automatismen einrichten. Erst dann geht's weiter zu Themen wie Geldanlage oder Altersvorsorge.

3

Regelmäßige Check-ins

Nach dem Kurs ist nicht Schluss. Wir bieten alle drei Monate Follow-up-Sessions an. Dort kannst du Fragen stellen, Fortschritte besprechen oder einfach kurz überprüfen, ob du noch auf Kurs bist.

Finanzkurs in Hamburg mit praktischen Übungen Teilnehmer arbeitet an persönlichem Finanzplan

Aus der Praxis

„Ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, wo mein Geld jeden Monat hingeht. Nach dem zweitägigen Grundkurs im September 2024 hatte ich endlich Klarheit. Mittlerweile spare ich monatlich 280 Euro – ohne dass sich mein Lebensstandard verändert hat."

Portrait von Lennart Vogel

Lennart Vogel

Teilnehmer seit September 2024

Solche Rückmeldungen motivieren uns jeden Tag. Lennart kam mit einem typischen Problem zu uns: Er verdiente gut, hatte aber das Gefühl, am Monatsende nie etwas übrig zu haben. Gemeinsam haben wir seine Ausgaben analysiert – nicht um ihm ein schlechtes Gewissen zu machen, sondern um Muster zu erkennen.

Der nächste Grundkurs startet übrigens im Oktober 2025 in Hamburg. Falls du Interesse hast: Die Plätze sind auf 18 Teilnehmer begrenzt, damit wir intensiv arbeiten können.