Menschen, die Finanzwissen zugänglich machen

Wir sind keine Bank und auch keine Versicherung. Unser Team besteht aus Menschen, die selbst oft genug an Finanzthemen gescheitert sind – und genau deshalb wissen, wie man sie verständlich erklärt. Seit 2021 arbeiten wir daran, Finanzbildung aus der Grauzone zu holen.

Unsere Gesichter hinter den Inhalten

Jede Person bringt andere Perspektiven mit. Manche kommen aus der Praxis, andere aus der Pädagogik. Gemeinsam haben wir mehr als 40 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen des Finanzwesens.

Porträt von Lena Bergström, Leiterin Bildungskonzepte

Lena Bergström

Leiterin Bildungskonzepte

Hat ursprünglich Journalismus studiert und dabei gemerkt, dass Finanzartikel meistens unleserlich sind. Nach einem Umweg über die Erwachsenenbildung entwickelt sie heute unsere Lernmodule.

Didaktik Verständliche Sprache Modulentwicklung
Porträt von Maja Kröger, Spezialistin für Altersvorsorge

Maja Kröger

Spezialistin Altersvorsorge

War zehn Jahre lang Versicherungsmaklerin und hat irgendwann genug davon gehabt, Produkte zu verkaufen. Heute erklärt sie stattdessen, wie man selbst durchblickt – ohne Verkaufsdruck.

Rentenplanung Versicherungen Praxisbeispiele
Workshop-Situation mit Finanzunterlagen und Notizen

Praxisorientiert arbeiten

Unsere Workshops basieren auf echten Fallbeispielen aus dem Alltag.

Arbeitssituation mit Laptop und Finanzdiagrammen

Digital und zugänglich

Alle Inhalte sind online verfügbar – zeitlich flexibel nutzbar.

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Tablet

Transparente Methodik

Wir zeigen, wie wir zu unseren Einschätzungen kommen.

Wie wir an Finanzbildung herangehen

1

Keine Produktempfehlungen

Wir verkaufen nichts. Stattdessen zeigen wir, wie man selbst vergleicht und bewertet. Das dauert länger, bringt aber mehr.

2

Fehler gehören dazu

Wir sprechen offen über typische Stolpersteine und Missverständnisse. Die meisten von uns sind selbst schon in diese Fallen getappt.

3

Individuelle Situationen berücksichtigen

Was für eine Person sinnvoll ist, kann für eine andere völlig unpassend sein. Deshalb arbeiten wir mit Szenarien statt mit pauschalen Ratschlägen.