Was sind Cookies und warum verwenden wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Erfahrung auf calperionv.com zu verbessern. Wir nutzen verschiedene Arten von Cookies – manche sind unverzichtbar für den Betrieb der Seite, andere helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Inhalte nutzen.
Tracking-Technologien ermöglichen es uns, die Funktionalität unserer Finanzbildungsplattform kontinuierlich zu optimieren. Beispielsweise merken wir uns, welche Artikel Sie gelesen haben, damit wir Ihnen relevantere Inhalte vorschlagen können. Oder wir analysieren, welche Seiten häufig besucht werden, um diese Bereiche weiter auszubauen.
Welche Cookie-Kategorien setzen wir ein?
Notwendige Cookies Erforderlich
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website absolut notwendig. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, keine Formulare absenden oder sicher navigieren. Sie lassen sich nicht deaktivieren, da die Seite sonst nicht ordnungsgemäß arbeiten würde.
Funktionale Cookies Optional
Funktionale Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen. Sie sorgen dafür, dass die Website sich Ihre Sprachauswahl merkt oder welche Inhalte Sie als Favoriten markiert haben. So müssen Sie nicht jedes Mal alles neu konfigurieren.
Analytische Cookies Optional
Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Daten darüber, wie Besucher unsere Seite nutzen. Wir sehen zum Beispiel, welche Artikel besonders beliebt sind oder an welcher Stelle Nutzer abspringen. Diese Informationen helfen uns, calperionv.com stetig zu verbessern.
Marketing-Cookies Optional
Marketing-Cookies tracken Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Wir nutzen sie sparsam und nur mit Ihrer Zustimmung, um Ihnen passende Finanzbildungsangebote zu präsentieren.
Wie verwenden wir Tracking konkret?
- Speicherung Ihrer Login-Informationen, damit Sie angemeldet bleiben können
- Merken Ihrer bevorzugten Spracheinstellung und Layout-Optionen
- Analyse der Besucherzahlen und Verweildauer auf verschiedenen Seiten
- Verfolgung, welche Lernpfade Sie bereits abgeschlossen haben
- Anpassung der Inhaltsempfehlungen basierend auf Ihren Interessen
- Verbesserung der Suchfunktion durch Analyse häufiger Suchanfragen
- Erkennung technischer Probleme und Fehlerquellen auf der Website
- Messung der Effektivität unserer Bildungsinhalte und Kurse
Ein konkretes Beispiel: Wenn Sie einen Artikel über Altersvorsorge lesen, setzen wir ein Cookie, das diese Information speichert. Beim nächsten Besuch können wir Ihnen dann verwandte Themen wie Rentenversicherung oder Anlagemöglichkeiten vorschlagen. So wird Ihr Lernerlebnis persönlicher und effizienter.
Essenzielle Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für die Basisfunktionen der Website unverzichtbar sind. Dazu gehören Sicherheits-Cookies, Session-Cookies und Cookies für die Formularübermittlung. Diese sammeln keine persönlichen Daten zu Marketingzwecken.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten. Mit einem Klick können Sie alle nicht notwendigen Cookies ablehnen. Ihre Entscheidung wird gespeichert und respektiert.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wie lange bleiben Cookies aktiv?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen definierten Zeitraum auf Ihrem Gerät – meist zwischen 30 Tagen und 2 Jahren. Analytische Cookies bewahren wir typischerweise 13 Monate auf. Sie können jederzeit alle Cookies manuell löschen oder deren Speicherung in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.
Cookie-Verwaltung in verschiedenen Browsern
So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie Cookies verwalten oder blockieren
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Individuelle Cookie-Einstellungen vornehmen
Einstellungen → Datenschutz → Website-Daten verwalten → Cookies von spezifischen Websites entfernen
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Manche Features wie personalisierte Empfehlungen oder gespeicherte Präferenzen stehen dann möglicherweise nicht zur Verfügung.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen oder der Datenverarbeitung widersprechen. Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne direkt.
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um Änderungen in der Technologie oder rechtliche Anpassungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem entsprechenden Datum der letzten Aktualisierung.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Team steht Ihnen bei Fragen zur Datennutzung und Ihren Wahlmöglichkeiten gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über einen der folgenden Wege.