Deine Finanzen verstehen – ohne Fachchinesisch
Geld ist nicht kompliziert, wenn man die Grundlagen kennt. Wir zeigen dir, wie du dein Budget organisierst, kluge Entscheidungen triffst und langfristig mehr aus deinem Einkommen machst. Keine graue Theorie – nur das, was im echten Leben wirklich funktioniert.
Unsere Lernmethoden entdecken
Drei Stufen zum soliden Finanzwissen
Unsere Kurse bauen aufeinander auf. Du startest mit den Basics und entwickelst dich bis zu fortgeschrittenen Strategien. Jede Stufe dauert etwa drei Monate – der nächste Kursstart ist für Oktober 2025 geplant.
Grundlagen schaffen
Du lernst, wie du deine monatlichen Ausgaben im Blick behältst und wo dein Geld eigentlich hingeht. Wir bauen gemeinsam ein einfaches System auf, das zu deinem Leben passt.
- Haushaltsbuch richtig führen
- Fixkosten von variablen Kosten trennen
- Sparpotenziale erkennen und nutzen
- Finanzielle Ziele definieren
Rücklagen aufbauen
Jetzt geht's ans Eingemachte: Wie legst du Geld sinnvoll zurück? Welche Kontomodelle passen zu dir? Und wie schützt du dich vor unerwarteten Ausgaben?
- Notgroschen richtig dimensionieren
- Sparstrategien für verschiedene Ziele
- Versicherungen kritisch prüfen
- Schuldenabbau systematisch planen
Vermögen gestalten
Wenn die Basis steht, kannst du weitergehen. Wir schauen uns an, wie Geld für dich arbeiten kann – realistisch und ohne übertriebene Versprechen.
- Anlageklassen verstehen lernen
- Risiko und Rendite einschätzen
- Altersvorsorge individuell planen
- Steuerliche Aspekte berücksichtigen
Die häufigsten Stolpersteine – und wie du sie umgehst
Viele Menschen kämpfen mit denselben Finanzproblemen. Die gute Nachricht: Fast alle sind lösbar, wenn man weiß, wo man ansetzen muss.
Geld verschwindet einfach
Am Monatsende ist das Konto leer, aber du kannst nicht genau sagen, wofür du eigentlich bezahlt hast. Kleine Ausgaben summieren sich schnell – ein Coffee to go hier, ein Snack da.
Wir zeigen dir ein 3-Wochen-Tracking-System, mit dem du genau siehst, wohin dein Geld fließt. Danach weißt du, welche Ausgaben dir wirklich wichtig sind und wo du schmerzfrei kürzen kannst. Das ist keine Diät fürs Konto – sondern bewusster Konsum.
Dispokredit als Dauerlösung
Der Dispo ist ständig im Minus? Das kostet richtig Geld. Viele Banken verlangen 10% Zinsen oder mehr – das ist auf Dauer ein teures Vergnügen.
Gemeinsam entwickeln wir einen Abbauplan mit Pufferzone. Du lernst, wie du Schritt für Schritt aus dem Dispo rauskommst und gleichzeitig einen kleinen Notgroschen aufbaust. Das dauert seine Zeit, aber es funktioniert – wenn man einen klaren Plan hat.
Altersvorsorge aufgeschoben
„Das mache ich später" – ein Klassiker. Bloß: Je früher du anfängst, desto weniger musst du monatlich zurücklegen. Wer mit 25 beginnt, hat es deutlich leichter als jemand, der erst mit 40 startet.
Wir rechnen dir konkret aus, was Abwarten kostet und wie du mit überschaubaren Beträgen anfangen kannst. Auch 50 Euro im Monat sind besser als nichts. Du lernst verschiedene Vorsorgeformen kennen und kannst einschätzen, was zu deiner Lebenssituation passt.
Fehlende Struktur im Alltag
Viele gute Vorsätze scheitern an der Umsetzung. Du willst sparen, aber irgendwie passiert es nicht. Es fehlt ein System, das zu deinem Alltag passt und nicht nach zwei Wochen wieder vergessen ist.
Wir bauen mit dir ein Automatisierungssystem auf, das im Hintergrund läuft. Daueraufträge, Unterkonto-Modelle, digitale Tools – du wirst verschiedene Ansätze kennenlernen und kannst dir rauspicken, was für dich funktioniert. Weniger Willenskraft, mehr Routine.
So arbeiten wir in den Kursen
Theorie ohne Praxis bringt nichts. Deswegen arbeiten wir mit echten Zahlen und realen Beispielen. Du bringst deine eigene Situation mit – und wir schauen uns gemeinsam an, wo Verbesserungspotenzial steckt.
- Konkrete Rechenbeispiele aus dem echten Leben – keine abstrakten Modelle mit erfundenen Zahlen
- Interaktive Workshops in kleinen Gruppen, wo du Fragen stellen und diskutieren kannst
- Persönliches Workbook, das du Schritt für Schritt ausfüllst und als Nachschlagewerk behältst
- Optionale Einzelgespräche für individuelle Fragen zu deiner Situation
- Zugang zu digitalen Tools, die dir die Umsetzung im Alltag erleichtern
Die meisten Teilnehmenden sehen nach etwa vier Wochen erste Erfolge. Nicht weil wir Wunder versprechen – sondern weil systematisches Vorgehen einfach funktioniert.
Mehr über uns erfahren Beratungstermin vereinbaren
Deine Ansprechpartnerin
Ich arbeite seit über acht Jahren im Bereich Finanzbildung. Angefangen habe ich selbst mit einem ziemlich chaotischen Haushaltsbuch und der Erkenntnis, dass niemand mir in der Schule beigebracht hat, wie man mit Geld umgeht.
Heute helfe ich Menschen dabei, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen – ohne komplizierte Fachbegriffe und ohne unrealistische Versprechen. Wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist, ob ein Kurs das Richtige für dich ist, melde dich einfach.
Kontakt aufnehmen